Anreise Abbildung Galerie Beschreibung

Der Schärenhof vor Björkö ist vielseitig und umfasst innere Schären mit üppig bewachsenen Buchten ebenso wie karge äußere Schären mit flachen Buchten. Die Landschaft wird geprägt von runden Kuppenmoränen und waschbrettartigen De-Geer-Moränen. Einige Inseln werden noch auf traditionelle, für den Schärenhof typische Weise beweidet. Eine Wanderung auf dem Weg Björkö-Panike kann allen empfohlen werden, die die Natur des Gebietes kennen lernen möchten.

Pohjakartta © Maanmittauslaitos lupanro 172/MYY/02

Schärenhof von Björkö

Der Schärenhof von Björkö liegt an der schmalsten Stelle des Kvarken. Deshalb hatte das Gebiet große Bedeutung, was Transporte über das Kvarken betraf. Die Bewohner des Schärenhofes halfen in älteren Zeiten oft dabei, Menschen und Post zwischen Schweden und Finnland zu transportieren. Die Flächen auf den größten Inseln - Lappörarna, Slåttskär und Rönnskär - nutzten die Schärenbewohner als Mähwiesen und Weiden; hier fischten und jagten sie auch und ernteten Holz. Noch heute sieht man viele Spuren der menschlichen Aktivitäten in Form von alten Scheunen, Zaunresten und Fischerhäuschen. Slåttskär und Långgrund auf Björkö wird im Sommer immer noch von Schafen beweidet.

Die traditionelle Landwirtschaft hat auch in der Natur Spuren hinterlassen: Auf den großen Inseln stehen weitläufige Birkenwälder, die wegen Beweidung und Durchforstung licht geblieben sind. Wo gar nicht mehr beweidet wird, dringen die Fichten rasch in den Birkenbestand vor und verwandeln das helle, offene Weideland in Mischwald, der wiederum bald zu einem dunklen Fichtenwald wird.

In den Birkenwäldern gibt es etliche vom Wind abgeknickte und hohle Bäume, was diese Waldbestände wertvoll für viele Pflanzen- und Tierarten macht, die auf totes oder morsches Holz angewiesen sind. Hier kommen einige besondere Pilze und seltene Insekten und Vögel vor, so zum Beispiel der Weißrückenspecht (Dendrocopos leucotos), der in Finnland vom Aussterben bedroht ist, da er keine geeigneten Plätze für die Nahrungssuche und zum Brüten findet.

Das kleinräumige Landschaftsmosaik umfasst viele unterschiedliche Feuchtgebiete: seichte Meeresbuchten und Gezeitenseen - also Buchten in unterschiedlichem Stadium der Abtrennung vom Meer - sowie Sümpfe und Moore. Im Kontrast dazu stehen die hohen und kargen Steinhügel und die Strauchvegetation der Heiden. In dieser Gegend brüten Seeadler, die man oft alleine oder zu mehreren über den Inseln kreisen sehen kann.

Foto: Arto Hämäläinen
Foto: Lise-Lotte Molander
Foto: Lise-Lotte Molander
De-Geer-Moränen, auch Endmoränen genannt, bei Svedjehamn
Am Wanderweg findet man Tafeln, die über Natur und Kultur der Gegend informieren.
Die Hängebrücke, das steinige Gelände und die relativ lange Distanz stellen gewisse Anforderungen an die Wanderer.
     
Foto: Lise-Lotte Molander
Foto: Eero Murtomäki
Foto: Jouko Riipinen
Viele Inseln werden in den Sommermonaten von Schafen beweidet.
Der Sanddorn fühlt sich an sonnigen und exponierten Ufern wohl. Die säuerlichen, orangeroten Beeren sind sehr reich an Vitamin C.
Die mosaikartige Moränenlandschaft und die Landhebung sorgen dafür, dass Meeresbuchten allmählich vom Meer abgeschnürt werden. Diese Kette von Meeresbuchten in verschiedenen Stadien der Abschnürung liegt auf der Insel Lappörarna.

Anreise

Das Gebiet lernt man am besten auf der Strecke zwischen Svedjehamn in Björköby und Panike kennen. Der Wanderweg ist 12 Kilometer lang. Will man den ganzen Weg begehen, ist man darauf angewiesen, in einem Boot überzusetzen. Ansonsten kann die Teilstrecke Svedjehamn-Långgrund empfohlen werden, die 4 Kilometer lang ist (ein Weg).

Service

In Svedjehamn gibt es Parkplätze und Toiletten. Im Café Salteriet in Svedjehamn kann man Bootsüberfahrten und Proviant bestellen.
In Kvicksund gibt es einfachere Übernachtungsmöglichkeiten, Buchung über das Amt für Forstwirtschaft - Terranova, 0205 64 5281.
Die nächsten Geschäfte findet man in Björköby und Replot.

Tipps

Mehrere örtliche Unternehmen bieten Kreuzfahrten, Angeltouren und Robbensafaris an, siehe Bootsfahrten und Naturführer.

Links

Gemeinde Korsholm: http://www.korsholm.fi/de/default.aspx
Kvicksund: http://www.utinaturen.fi/page.asp?Section=2935&Item=5663 (auf Schwedisch)


Texte: Anders Enetjärn, Lise-Lotte Molander
Übersetzung: Stefanie Busam Golay, Stilren
Layout & Illustrationen: Päivi Anttila
Webdesign: Fredrik Smeds, Freddi Com Oy Ab
Kontakt hinichtl. Inhalt und Aktualisierungen: [email protected]